PROGRAMM DAS DOROTHEUM EUROPAS SCHATZKAMMER DER KUNST SEIT ÜBER DREI JAHRHUNDERTEN PRÄGT DAS DOROTHEUM DIE EUROPÄISCHE KUNST- WELT. GEGRÜNDET 1707 VON KAISER JOSEPH I., IST ES DAS ÄLTESTE DER GROSSEN AUKTIONSHÄUSER WELTWEIT – UND MARKTFÜHRER IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM. Im Herzen Wiens, im prachtvollen Palais Dorotheum, vereinen sich imperiale Geschichte und internationale Moderne. Der Stammsitz ist mehr als ein Auktionshaus – er ist kultureller Treff- punkt für Sammler, Connaisseurs und Händler aus aller Welt. Mit rund 40 Fachabteilungen bietet das Haus außergewöhnliche Vielfalt: Alte Meister, das 19. Jahrhundert, moderne und zeitge- nössische Kunst, Design, Antiquitäten, Juwelen, Uhren und klassi- sche Fahrzeuge. Etwa 700 Auktionen jährlich – viele davon on- line – verbinden das Dorotheum mit Kunden in über 90 Ländern. Vier kuratierte Themenwochen setzen die Höhepunkte des Jah- res: Die Classic Week widmet sich Alten Meistern, dem 19. Jahr- hundert und Antiquitäten. Die Contemporary Week präsentiert Gegenwartskunst, edlen Schmuck und exklusive Uhren. Auch international sorgt das Dorotheum regelmäßig für Aufse- hen – mit Zuschlägen wie Warhols „Ten Portraits of Jews” oder Francken II.s „Tugenden und Laster”. Mehr als 300 Jahre Auktionsgeschichte(n)... 700 Auktionen, 40 Sparten, 100 Experten und mehr als 300 Jahre Erfahrung Mit Standorten in München, Mailand, Rom, Brüssel und Prag so- wie Experten in Paris, Tel Aviv und Budapest ist das Haus global präsent – und zugleich tief in der mitteleuropäischen Kunsttra- dition verwurzelt. Das Dorotheum steht für Expertise, Integrität und Eleganz – gestern, heute und morgen. Der Stand wird betreut von Petra Schäpers, Expertin für moderne und zeitgenössische Kunst (Dorotheum Düsseldorf) sowie Carl Philipp Weitzel von Mudersbach, Spezialist für Juwelen und Uhren (München). Für individuelle Beratung, Einlieferungen und qualifi zierte Schätzungen stehen beide gern zur Verfügung – persönlich, diskret und kompetent. Ihre Ansprechpartner vor Ort www.dorotheum.com 12 LANDPARTIE BURG ADENDORF VOM 29. MAI - 01. JUNI 2025